Skip to main content

Ein Trampolin – ein Must-have

Warum sollte ich mir ein Trampolin kaufen?

Fast kein anderes Sportgerät bringt ad hoc so viel gute Laune, wie ein Trampolin. Sport auf einem Trampolin ist – je nach Intensität – hartes Training, aber auch immer eine lustvolle Betätigung.

Was ist Rebounding?

Rebounding heißt auf Englisch ,Zurückprallend’. Es ist ein Kombinationstraining, das über 400 Muskeln mobilisiert. Sie können auf einem Trampolin statische und dynamische Übungen ausführen.

Beispiele:

  • Arm- und Bauchtraining
  • Bouncing & Balance
  • Core-Training
  • Joggen & Hüpfen & Gehen
  • Scherschritt & Hampelmann
  • Schwingen & Springen
  • Stretchen & Toning & Meditation

Ein Trampolin steigert Ausdauer, verbrennt viele Kalorien und stärkt die gesamte Rumpfmuskulatur. Es fördert Ihre Koordination und Ihre Balance. Die zeitliche Steuerung zwischen Landung und erneutem Absprung erfordert Konzentration und ein gutes Körpergefühl.

Warum ist ein Trampolintraining effektiv und effizient?

  1. Ihr Orientierungs- und Gleichgewichtssinn werden gestärkt
  2. Ein Trampolintraining ist drei Mal effektiver als Joggen
  3. Ihre Fettverbrennung wird angekurbelt, weil Sie auf einer instabilen Unterlage trainieren und Ihre Tiefenmuskulatur dadurch stärker aktiviert wird
  4. Das Training macht immer Spaß
  5. Das ideale Training für Kraft, Ausdauer und Koordination
  6. Trampoline mit Haltegriffen sind geeignete Sportgeräte für jüngere und ältere Menschen
  7. Das Trampolin schont Gelenke, Bänder und Sehnen, weil kein harter Druck – wie zum Beispiel beim Laufen – ausgeübt wird
  8. Bereits ein tägliches 10-Minuten-Training macht Sie in sehr kurzer Zeit fit und bringt Sie in Form.
Wichtige Tipps:

Wärmen Sie sich vor Ihrer Trainingseinheit richtig auf. Bereiten Sie Ihre Muskelgruppen auf die bevorstehenden Bewegungsabläufe vor. Mit einer Mischung aus Aufwärmen und leichtem Dehnen, können Sie schlimme Verletzungen vermeiden. Wenn Sie eine Trinkpause einlegen, springen Sie bitte nie vom Trampolin auf den harten Boden, sondern steigen immer mit Bedacht ab. So schließen Sie folgenschwere Gelenkverletzungen aus.

Seit den Olympischen Sommerspielen in Sydney 2000, ist das Trampolinspringen eine eigenständige olympische Disziplin.

Hier erhalten Sie weitere wichtige Tipps und eine Beratung zu Trampoline, wenn Sie ein Trampolin kaufen möchten.

Dieser Beitrag wurde von Alexander Hübgen geschrieben und für eine Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

Trampolin Kaufen