Skip to main content

Fitnesstrampoline - das ideale Trainingsgerät für Zuhause

Fitnesstrampoline sind die optimalen Trainingsgeräte für zu Hause. Kein anderes Gerät bietet so viel Effektivität und Spaß. Trampolinspringen bedeutet effektives Ganzkörpertraining. Dabei werden nicht nur alle Körpermuskeln trainiert, sondern auch die Ausdauer. Das sorgt für eine optimale Fettverbrennung. Zusätzlich werden der Gleichgewichtssinn und die Koordination trainiert. Ganz nebenbei löst Trampolinspringen Verspannungen und baut Stresshormone ab. Trampolinspringen ist besonders gelenkschonend und birgt lediglich ein minimales Verletzungsrisiko.

Springspaß auch für Kinder

Fitnesstrampoline sind aber nicht nur für Erwachsene geeignet. Auch für Kinder ist es sinnvoll eine Bewegungsmöglichkeit im Haus zu haben. Dort können sie sich unabhängig von Wetterlage oder Uhrzeit richtig austoben. Alleine deswegen lohnt es sich schon ein Fitnesstrampolin zu kaufen. Aber es gibt noch mehr Gründe für ein Trampolin: Trampolinspringen fördert die Entwicklung eines Kindes.
Nicht umsonst gehört Trampolinspringen zu den therapeutischen Maßnahmen in der Logopädie und der Ergotherapie. Nur, wenn Grobmotorik und Gleichgewichtssinn funktionieren kann sich Feinmotorik und Sprachmotorik entwickeln.
Für sehr kleine Kinder sind spezielle Kindertrampoline erhältlich.

Weiterlesen



HUDORA Fitness Trampolin 96 cm – faltbar

46,99 € 49,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 10:00
Details KaufenIn den Warenkorb
JOKA FIT Fitnesstrampolin Cacau 2.0

99,00 € 179,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 9:59
Details KaufenIn den Warenkorb
Kettler Trampolin 120 cm, Silber/Schwarz, 07291-980

79,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 10:00
Details Nicht VerfügbarIn den Warenkorb
eyepower faltbares Fitnesstrampolin 130 cm inkl. Randpolster

64,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 9:59
Details Nicht VerfügbarIn den Warenkorb
AMDirect Sport Fitnesstrampolin Cardio Workout Garten Pullover

89,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 9:59
Details Nicht VerfügbarIn den Warenkorb
Jumping® PROFI Trampolin „Light“

295,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 9:59
Details Nicht VerfügbarIn den Warenkorb
Relaxdays Fitnesstrampolin, 91 cm Durchmesser – blau

34,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 9:56
Details KaufenIn den Warenkorb
Kinetic Sports Fitnesstrampolin Home 100 cm mit Haltegriff

49,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 9:59
Details KaufenIn den Warenkorb
bellicon Basic Trampolin, Schwarz/Grau, 100 cm

370,00 € 384,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 9:56
Details Nicht VerfügbarIn den Warenkorb
Hammer Fitnesstrampolin Cross Jump 98 cm

194,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 9:59
Details KaufenIn den Warenkorb
Bluefinity Trampolin mit Stange, Minitrampolin faltbar, Expander & Tasche, klein, blau/schwarz

49,95 € 129,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 9:56
Details KaufenIn den Warenkorb
Kettler Trampolin 95 cm, Silber/Schwarz

209,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 9:59
Details Nicht VerfügbarIn den Warenkorb

Die richtige Größe

Fitnesstrampoline sind ab ca. 90 cm bis zu einer Größe von über 240 cm erhältlich. Für ein optimales Trainingsergebnis sollte man Trampoline zwischen 120 cm und 140 cm auswählen. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern erlaubt einen größeren Bewegungsradius bei Ausfallschritten oder Grätschsprüngen. Gerade bei Kindern sollte die Sprungfläche großzügig bemessen werden, da sie motorisch oft unsicherer sind als Erwachsene.

Sicherheit auf dem Fitnesstrampolin

Immer wieder hört man gute Ratschläge wie gefährlich doch Trampoline seien. Man hört wahre Schauergeschichten über gebrochene Knochen, Wirbelsäulen- oder Kopfverletzungen.

Diese passieren tatsächlich. In den allermeisten Fällen sind es aber schlicht Anwendungsfehler oder Ungeschicklichkeit wie sie bei jedem x-beliebigen Haushaltsgerät vorkommen können.

Der Klassiker bei Trampolinunfällen sind zu viele tobende Kinder auf dem Trampolin oder Kinder die beim Nachlaufen spielen durch die Wohnung über das Trampolin fallen. Jeder weiß, dass diese Unfälle auch ohne Trampolin passieren können, wenn Kinder nicht beaufsichtigt werden. Die Zahl der Kinder, die nach dem Toben auf einem Bett in der Notaufnahme landet, ist weitaus höher, als die Zahl aller Trampolinunfälle zusammen.

Natürlich gibt es trotzdem einige Aspekte bei der Benutzung eines Fitnesstrampolins zu beachten:

  1. Niemals vom Boden auf oder vom Trampolin auf den Boden springen.
  2. Immer nur eine Person
  3. Die maximale Tragkraft des Trampolins sollte beachtet werden
  4. Keine Saltos oder ähnliche Übungen
  5. Je jünger das Kind, desto mehr Freifläche um das Trampolin
  6. Nicht auf dem Trampolin essen, trinken oder Kaugummi kauen
  7. Kinder nicht unbeaufsichtigt springen lassen
  8. Die Raumhöhe sollte mindestens Körpergröße + 50 cm + Trampolinhöhe betragen.

Mit oder ohne Haltestange?

Effektives Training auf dem Fitnesstrampolin ist sowohl mit als auch ohne Haltestange möglich. Durch eine Haltestange kann das Trainingsprogramm allerdings erweitert und intensiviert werden.
Auch für ältere oder unsichere Menschen ist eine Haltestange zu empfehlen. Sie hilft nicht nur beim Auf- oder Absteigen, sondern sorgt während des ganzen Trainings für mehr Sicherheit.

Gummibänder oder Stahlfedern?

Um das Sprungtuch zu befestigen gibt es zwei verschiedene Befestigungsvarianten: Stahlfedern und Gummibänder oder -seile. Beide Systeme haben sowohl Vor- als auch Nachteile.

Gummibänder geben beim Sprung mehr nach. Durch den längeren Federweg wird das Sprungtuch weicher und schwingt mehr. Stahlfedern sind hingegen ziemlich unflexibel. Dadurch ist das Sprungtuch härter und gibt kaum nach. Dies steigert die Belastung der Gelenke und des Rückens. Bei Gelenk- oder Rückenproblemen sollte also eher ein Trampolin mit einem Befestigungssystem aus Gummi bevorzugt werden. Gummibänder können im Gegensatz zu Stahlfedern nicht quietschen. Dafür sind Stahlfedern aber deutlich langlebiger und müssen seltener ausgetauscht werden.

Die lieben Nachbarn

Ein Fitnesstrampolin lässt sich so gut wie in jeder Wohnung aufstellen. Bei sehr hellhörigen Häusern und empfindlichen Nachbarn sollte man allerdings über eine Lärmschutzmatte nachdenken. Trampolinspringen verursacht zwar keine Geräusche, aber die Sprünge können über die Deckenstatik übertragen werden. Alternativ können einfach Sprungzeiten mit dem Nachbarn „ausgehandelt“ werden, in denen der Nachbar sowieso nicht da ist.

Checkliste für den Trampolinkauf

  • Wer soll das Trampolin benutzen?
    Für kleine Kinder gibt es spezielle Kindertrampoline, Fitnessfreaks sollten eher Modelle mit Haltestange oder anderem Fitnesszubehör bevorzugen.
  • Wie viel Platz steht zur Verfügung?
    Ein Trampolin mit einem Durchmesser von 240 cm garantiert phänomenalen Springspaß. Passt aber leider nicht auf eine Fläche von 160 cm.
  • Stahlfedern oder Gummibebänderung?
    Gummi ist gelenkschonender und leiser, Stahlfedern sind langlebiger

Weiterhin sollte die Abdeckung der Aufhängung bis zum Rand des Sprungtuches reichen. Die Standbeine sollten stabil und die Verarbeitung des Trampolins hochwertig sein.

Was kostet ein Fitnesstrampolin?

Einfache reduzierte Stahlfedertrampoline sind schon für unter 60 Euro erhältlich. Normalerweise liegt der Preis für ein Stahlfedertrampolin um die 90 Euro. Fitnesstrampoline mit Gummibebänderung oder Haltestange können deutlich mehr kosten.

Trampolin Test – Fitnesstrampoline

Leider liegen zu Fitnesstrampolinen noch keine aktuellen Testergebnisse der Stiftung Warentest vor. Deswegen finden Sie hier eine Auflistung der beliebtesten Trampoline nach Kundenrezensionen.

Besonders das FIT BOUNCE PRO begeistert seine Käufer.
Es verfügt über:

  • eine Gummibespannung
  • einen Klappmechanismus zum Zusammenklappen
  • einen Durchmesser von 100 cm

Ultrasport gehört zu den Marktführern im Trampolinsegment. Besonders beliebt
ist hier das Kindertrampolin Ultrasport Indoortrampolin Jumper 140 cm inkl. Sicherheitsnetz. Es wird kann bereits für Kinder ab 3 Jahren genutzt werden.
Es verfügt über:

  • eine Gummibebänderung
  • eine besonders dicke Randabdeckung
  • einen Durchmesser von 140 cm

Natürlich bietet Ultrasport auch Springspaß für Erwachsene. Hier sorgt z. B. das Ultrasport Trampolin Jumper 120 cm für effektives Fitnesstraining
Es verfügt über:

  • eine Stahlfederbefestigung
  • eine UV-beständige Sprungmatte
  • einen Durchmesser von 120 cm

Ein weiterer Marktführer für Trampoline ist die Sportartikelmarke Hudora. Hier empfehlen Kunden das faltbare Hudora Trampolin 65408.
Es verfügt über:

  • eine Stahlfederbefestigung
  • einen Faltmechanismus zum Zusammenklappen
  • einen Durchmesser von 140 cm
Hammer Fitnesstrampolin Cross Jump 98 cm

194,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 9:59
Details KaufenIn den Warenkorb

Auch das Flexisports Trampolin begeistert seine Käufer.
Es verfügt über:

  • eine Stahlfederbefestigung
  • eine Trainings-DVD
  • einen Durchmesser 100 cm

Für besonders effektives Training ist das Trampolin BODYJUMP faltbar Ø 140 cm mit Haltgriff geeignet.

Es verfügt über:

  • eine Gummibebänderung
  • Faltmechanismus zum Zusammenklappen
  • einen Durchmesser von 140 cm
Kettler Trampolin 120 cm, Silber/Schwarz, 07291-980

79,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juni 2023 10:00
Details Nicht VerfügbarIn den Warenkorb

Pro und Kontra Fitnesstrampolin:

Pro:

  • für die ganze Familie geeignet
  • wetterunabhängig nutzbar
  • zu jeder Zeit verfügbar
  • fördert die Gesundheit
  • hilft bei der Gewichtsreduktion

Kontra:

  • nimmt Platz weg
  • kann Lärmbelästigung verursachen
  • nur einzeln nutzbar

 

Trampolin Kaufen